
Earthsong Chor Dießen
Wir singen mehrstimmige, naturverbundene Lieder & Jodler
und Circlesongs (Acapella Improvisation)
Singen hat Menschen schon immer zusammengebracht.
Unseren Körper als Instrument zu erfahren, belebt Geist und Seele.
Ein Dorf ist umso friedvoller und auch resilienter, je mehr die Menschen singen - davon sind wir überzeugt!
In diesem Chor gibt’s keine Notenblätter. Und auch nach der starren Einteilung in Sopran, Alt, Tenor, Bass wirst du vergebens suchen.
Wir sind ein Chor, der sich auf die urnatürliche Musikalität von uns Menschen besinnen will, der diese befreit und belebt. Und Verbindung mit allem Lebendigen stiftet über die Musik.
Wir wollen Spaß haben zusammen, Stimmung und Schwingung hochhalten. Und gleichzeitig Raum schaffen, um alles, was sich an Emotionen durch unsere menschlichen Leben bewegt, auszudrücken und in Musik zu wandeln.
Ein Chorabend sieht bei uns ungefähr so aus:
Voice Embodiment Übung und nervensystembasierte Impulse zum Ankommen, Entspannen und Aufwärmen der Stimme
kleine Stimmimpro- und Ensemble-Spiele, um uns aufeinander einzustimmen und das Lauschen zu üben, auch simple Bodypercussion oder Rhythmusübungen, um vom Kopf in den Körper zu kommen
wir singen ein schon gelerntes oder einfaches neues Lied
wir lernen ein mehrstimmiges Lied oder Jodler und verfeinern Stimmausdruck und Zusammenspiel
Circlesinging - das ist das Komponieren von mehrstimmigen Acapellastücken ad hoc
Erfahrungsberichte
-
„Ich kann es kaum glauben! Das Singen hatte bisher keinen Platz in meinem Leben, und umso mehr überrascht es mich, wie leicht es mir fällt, es einfach zu tun – und wie sehr ich mich stimmlich in den letzten Monaten entwickelt habe. Amelie kreiert einen geschützten, offenen Raum, in dem jeder Ton willkommen ist. Dadurch habe ich mich getraut, meine Stimme zu erforschen und zu finden. Der wöchentliche Chor-Termin ist für mich zu einer Oase geworden – eine Zeit und ein Raum, in denen ich vollkommen präsent im Moment und in Verbindung mit der Gruppe bin. Es ist ein Abschalten der anderen Art. Mir war bisher gar nicht bewusst, wie viel Freude es mir macht, gemeinsam zu singen, und ich bin erstaunt, wie viel wir spielerisch in so kurzer Zeit gelernt haben.“
Marlene Graßl
-
"Jeder Chor-Abend war gelebte Lebensfreude! Amélie schafft es, dass wir gemeinsam über uns hinaus wachsen."
Christine Birner-Unland
-
„Amelie hat eine Gabe dafür, Menschen zum Singen und Klingen zu bringen. Wohlwissend um unsere Angst davor und die Verletzungen, die die meisten von uns haben, wenn es darum geht, ihre Stimme zu zeigen, öffnet sie mit Leichtigkeit und Humor wertfreie Räume und zeigt, dass es wirklich um den Spaß daran geht. Und so beatboxen und solieren plötzlich Menschen in ihrem Chor, die teils noch nie zuvor gesungen haben, und entdecken dabei, wie mutig sie sind. Ich selbst bin im Chorprojekt um ein ganzes Stück freier, mutiger, sicherer geworden. Es ist der perfekte Spielplatz für meine Stimme und mein wöchentlicher Lieblingstermin.“
Jana Belke




Was singen wir?
Wir singen mehrstimmige Lieder und Jodler, oft mit einem Bezug zur Natur. Manche aus eigener Feder, manche von anderen Songwritern, mit Erlaubnis von diesen. Uns ist es wichtig, durch unsere Liedauswahl zur Dekolonialisierung beizutragen und die Verbindung mit unseren eigenen Wurzeln und der Natur, die uns umgibt, zu stärken. Zusätzlich zu festen Liedformen improvisieren wir und machen Circlesinging (und andere Stimmimpro-Formate)
Beispiele: Motherland von Helen Yeomans, Lieder von Alexandra Blakely, River wash me away von Aaron Evans, Marienberger Jodler von Monika Greif
Wer leitet den Chor?
-
Nach dem Psychologiestudium entdeckte ich meine Liebe zur Musik und habe ihr die letzten 10 Jahre gewidmet. Ich schreibe selbst Lieder und am meisten inspiriert mich die Natur - Baum, Bach und Berg genauso wie die inneren Landschaften der Seele. Ich liebe es, wenn sich Menschen verbinden und gemeinsam einer größeren Sache widmen. Ich liebe es, mit Menschen zu improvisieren und auch den rituellen Charakter, den Circlesinging entfalten kann. Ich leite den Chor hauptsächlich, Flo vertritt mich an manchen Abenden und webt Ideen mit ein.
-
Singen hat mich in einer Phase von Burnout und Sinnlosigkeit als Manager lebendig gemacht. Seither folge ich dem Pfad der Musik und Naturverbindung. Im Jodeln habe ich meine Schüchternheit überwunden und führe mit größter Freude Gruppen durch die Natur und in die Stimmfreude. Als Jugendlicher habe ich Tenorhorn in einer bayrischen Blaskapelle gespielt, es ist mir wichtig Tradition mit zeitgemäßen Impulsen zu verbinden. Ich unterstütze Amelie bei der Leitung des Chors.
Termine:
fortlaufend donnerstags 19-20:45 Uhr
im Gemeindehaus in der Fischermartlstr. 14 in Dießen
Wenn du noch nicht da warst und schnuppern möchtest, melde dich bitte an via amelie@voice-of-nature.de
Beitrag:
Mitgliedschaft: monatlich 70-120 Euro nach Selbsteinschätzung - solidarisch gestaffelt
Schnuppern: 25 Euro einmalig
3 Monate (vormals 10er-Block): 250-350 Euro nach Selbsteinschätzung
Gastmonat: ab 120 Euro
Im Beitrag sind enthalten:
Teilnahme an den Chortreffen
Zugang zur Telegramgruppe für Austausch & Vernetzung (vom Handy und PC aus zugänglich)
Aufnahmen aller Lieder und Jodler mit Texten und Einzelstimmen via Telegramgruppe
Lizenzen oder Wertschätzungsbeiträge für Künstler:innen
Organisation von Konzerten und Auftritten
Komposition/Arrangement von Liedern
Kosten für Raum, Organisation, Werbung
reduzierte Einzelsessions Stimme/Mentoring mit Amelie ab 80 Euro pro Stunde per Selbsteinschätzung - nur bei Mitgliedschaft
Hier kannst du die Mitgliedschaftsvereinbarung herunterladen.
Wenn du mehr über den Mitgliedschaftsbeitrag erfahren möchtest, schau dir diesen Blogbeitrag an.
Zugangsvoraussetzungen:
Bei uns sind grundsätzlich alle willkommen, die Lust haben zu singen. Wir sind fest davon überzeugt, dass jeder Mensch singen kann und musikalisch ist, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht und Vorerfahrung.
Bei manchen Menschen kann der musikalische Zugang z.B. durch Trauma blockiert sein und das Treffen oder Halten von Tönen ist herausfordernd. Dann ist der Zusammenklang mit anderen im Chor schwer. Daher bitten wir, wenn du weißt, dass das auf dich zutrifft, vorab mit uns einzuchecken und ggf. ein paar Einzelstunden mit uns zu machen. Wir haben sog. “Wunder“ erlebt, dass Menschen, die dachten keine Töne treffen zu können, mit gezieltem Fokus im 1:1 eine neue Art zu Hören und Singen lernen konnten. Melde dich via amelie@voice-of-nature.de
Für Menschen mit herausfordernden Lebensumständen z.B. Fluchthintergrund ermöglichen wir gern die Teilnahme mit geringerem finanziellen Beitrag oder Stipendium.
Jugendliche und junge Menschen in Ausbildung können auf Wunsch bis zu 50% Ermäßigung bekommen.
FAQs
-
Ja, du bist willkommen! Siehe auch Zugangsvoraussetzungen.
-
Es ist ganz normal, dass jede:r mal fehlen wird. Der Mitgliedschaftsbeitrag ist so kalkuliert, dass individuelle Fehlzeiten miteingeschlossen sind. D.h. du zahlst monatlich weiter, auch wenn du mal ein paar Wochen nicht da bist. Bei längeren Ausfällen durch Krankheit, OP oder besondere Umstände ab 6 Wochen können wir deine Mitgliedschaft pausieren.
-
Du kannst jederzeit kündigen zum Ablauf des nächsten Monats, d.h. wenn du z.B. Ende April aufhören willst, sagst du mir einfach bis Ende März Bescheid. Es gibt keine Vertragsbindung, dass man ein Jahr dabei sein muss oder ähnliches.
-
Statt einen Fixpreis zu verlangen, biete ich eine Preisspanne an, sodass Menschen, die weniger finanzielle Ressourcen weniger zahlen können und andere, die höhere Verdienste haben, können dies ausgleichen, sodass ich am Ende auch genährt bin und den Chor langfristig tragen kann. Es ist also ein Modell, unfaire Verteilungen von Ressourcen und Privilegien in unserem Finanz- & Wirtschaftssystem ein kleines bisschen abzudämpfen. Wenn man das zum ersten Mal erlebt, ist es für manche Menschen überfordernd, weil man plötzlich die Entscheidung selbst treffen darf/muss, wie viel man zahlt. Das wichtige ist, dass solche solidarischen Modelle nur dann funktionieren, wenn nicht jede:r nur nach dem eigenen Vorteil schaut (also möglichst wenig zu zahlen, so wie es uns der Kapitalismus vorlebt), sondern gemeinschaftlich und solidarisch dabei denkt. Ich habe in meiner Arbeit damit gute Erfahrungen gemacht, weil es eben manchen die Teilnahme ermöglicht und andere gerne etwas mehr geben.
-
In einer Einzelstunde können wir deine individuelle Stimme in den Fokus nehmen. Wenn du zum Beispiel beim Singen in der Gruppe das Gefühl hast, du weißt manchmal gar nicht, was du singst oder ob du “die Töne triffst”, wenn du schnell heiser wirst oder dir irgendetwas unkoscher vorkommt, du Schmerzen hast beim Singen. Oder einfach wenn du das Gefühl hast “ da gibts noch mehr zu entdecken” und deine Stimme mehr kennenlernen willst! Falls du eigene Lieder schreibst oder schreiben möchtest, kann ich dich darin begleiten, dir beim Erlauschen, Arrangieren, Songcrafting helfen. In Einzelstunden haben wir außerdem die Möglichkeit zum Mentoring, wenn es nicht nur um deine Stimmentfaltung geht. Für Chormitglieder biete ich diese Einzelstunden vergünstigt ab 80 Euro an, da es auch unsere Gemeinschaft stärkt, ansonsten mache ich keine Einzelstunden mehr.
Anmeldung
Wenn du Interesse am Chor hast, trag dich bitte hier ein, wir freuen uns auf dich!